FAQ - Häufig gestellte Fragen

Um ein Tattoo von uns zu bekommen, musst du 18 Jahre alt sein. Wir machen keine Ausnahmen und akzeptieren keine Einverständniserklärung der Eltern.

Piercings werden bei uns ab 14 Jahren in Anwesenheit eines Elternteils gestochen. Ab 16 Jahren wird eine Einverständniserklärung und eine Ausweiskopie der Eltern benötig.

Ohrlöcher machen wir bereits ab 7 Jahren in Anwesenheit eines Elternteils.

Bevor du einen Termin mit uns vereinbarst, wäre es sinnvoll dir einen Artist auszusuchen, der sowohl in deiner Wunschlocation arbeitet als auch den Tattoo Stil macht, den du möchtest. Auf unserer Website kannst du dich über unsere Tätowierer erkundigen und direkt per WhatsApp anschreiben. Wenn das Projekt zum Künstler passt, erklärt er dir wie du einen Termin buchen kannst.

Wir bevorzugen die Bezahlung der Kaution via PayPal. Falls dies nicht möglich ist, kannst du sie uns aber auch als normale Banküberweisung zukommen lassen oder Bar im Studio zahlen. Schreibe uns einfach per WhatsApp um die Bankverbindung zu erhalten.

  • Sei ausgeschlafen, nicht hungrig und best möglich ausgeruht
  • Creme 2-4 Tage vorher die gewünschte Stelle mehrmals täglich mit Bodylotion ein, um trockene und rissige Haut zu vermeiden
  • Vor dem Termin gründlich duschen und nicht selbst rasieren oder epilieren
  • Frische und bequeme Kleidung anziehen
  • Unreine und verschwitzte Haut sowie verschmutzte Kleidung sind ein Brutnest für Bakterien und Keime.
  • Gehe 10 Tage vor deinem Termin nicht mehr in’s Solarium und vermeide starke UV Belastung
  • Schwangere, Frauen in Stillzeit, alkoholisierte und unter Drogeneinfluss stehende Kunden werden nicht tätowiert
  • Teile uns ggf. Allergien / Krankheiten / OP Termine / die Einnahme von Medikamenten mit
  • Das darfst du mitbringen: Handy, Kopfhörer, Tablet, Ladegerät, Powerbank, kleines Kissen, Decke, Getränke und Snacks
  • KEINE BEGLEITPERSONEN!

Informiere uns bitte rechtzeitig, falls du Antibiotika zu dir nehmen musst. Die Einnahme dieses Medikaments schwächt deinen Körper und kann den Heilungsprozess stören.

Schwangere, Mütter 6-12 Monate nach Geburt (bitte mit Tätowierer absprechen) werden nicht tätowiert.

4 Wochen vor und 4 Wochen nach deinem Tattoo Termin sollte KEIN OP TERMIN stattfinden.

Nein. Deine Haut ist zu gereizt, um einen Tattoo Termin wahrzunehmen. Auch wenn der Sonnenbrand erst zum Tag deines Termins sichtbar wird, müssen wir diesen absagen und deine Kaution einbehalten. Am besten meidest du übermässige Sonne vor deinem Tattoo Termin.

Nach deinem Tattoo Termin erklären wir dir was zu beachten ist und du bekommst eine Pflegeanleitung zum mit nach Hause nehmen.

Normales Duschen ist für das frische Tattoo kein Problem. Du solltest es allerdings nicht mit normaler Seife einseifen oder schrubben. Das Tattoo muss mit ph neutralem Duschgel mit leichtem Druck gewaschen werden, um Salbenrückstände zu entfernen.

Im Normalfall schon. Ein Tattoo ähnelt einer Schürfwunde und sollte keine Einschränkung bei der Arbeit sein. Bist du in deinem Job stark körperlich tätig (Möbelpackerin oder Fitness-Instruktor) solltest du evtl. ein paar Tage frei nehmen.

Davon raten wir dringend ab. Beim Sport bewegt sich die Haut sehr stark und reibt zudem an der Kleidung. So kann es zu kleinen Rissen im Tattoo kommen, die zu Farbverlust oder sogar Vernarbung führen können. Du solltest erst wieder Sport machen, wenn du Kruste vollständig verschwunden ist. Dies kann 1,5 bis 2 Wochen dauern.

3-4 Wochen nach dem Tattoo Termin (bis der Schorf komplett weg ist) solltest du nicht Baden. Denn im Wasser löst sich die Kruste auf, was zu Farbverlust oder Entzündung der Wunde führen kann. Chlorwasser kann außerdem zur Beschädigung der Pigmente führen.

Nach ca. 4-6 Wochen ist das Tattoo oberflächlich verheilt. Es kann jedoch 1-6 Jahren dauern, bis das Tattoo auch tiefgründig komplett abgeheilt ist.

Folgetermine werden in der Regel nach 4-6 Wochen vergeben, wenn das Tattoo oberflächlich verheilt ist.

Es empfiehlt sich 3-4 Wochen nach dem Stechen nicht an die Sonne oder ins Solarium zu gehen. Das Tattoo kann sich dadurch entzünden oder verbleichen.

Um abgeheilte Tattoos zu schützen, nimmst du am besten Sonnencreme Faktor 50+ (mit Schutz vor UV-A & UV-B Strahlen) oder du deckst dein Tattoo ab, damit es gar nicht erst an die Sonne kommt. Wir haben eine speziell für Tattoos entwickelte Sonnencreme im Angebot. Sprich uns einfach an.

Es ist durchaus möglich und normal, dass ein Tattoo mit den Jahren verblasst oder verläuft. Denn die Haut über deinem Tattoo lebt, arbeitet und wird älter. Deshalb wirkt dein Tattoo mit der Zeit blasser. Je nach Hauttyp und je nach dem, wie du viel an der Sonne liegst, altert deine Haut früher. Das kann zum Verblassen oder verlaufen deines Tattoos führen.

Leider ist es 4 Monate nach dem Tätowieren nicht möglich, Blut zu spenden. Weitere Infos findest du auf der Blutspende-Seite vom DRK.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner